Die Falun-Dafa-Praktizierenden in Österreich feiern zusammen mit Millionen Menschen weltweit den 26. Welt-Falun-Dafa-Tag, der an die öffentliche Einführung von Falun Dafa am 13. Mai 1992 und an das Glück unzähliger Menschen erinnert, welche durch die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht – zu Wohlbefinden, innerem Frieden und einem erfüllteren Leben fanden.
Widerstand gegen Verleumdung: Der Triumph der Wahrheit
Seit 26 Jahren sind Falun-Dafa-Praktizierende der brutalen Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ausgesetzt, die 1999 eine Verfolgungskampagne startete, um Falun Dafa aufgrund ihrer enormen Popularität und Unabhängigkeit auszulöschen. Die Taktiken der KPCh umfassen nicht nur Inhaftierung, Folter und erzwungene Organentnahmen in China, sondern auch weltweite Propaganda, um westliche Medien zu manipulieren und Falun Dafa zu diffamieren. Trotz dieser Bemühungen konnte die KPCh die globale Verbreitung von Falun Dafa und die Entschlossenheit ihrer Praktizierenden nicht brechen.
Durchgesickerte Informationen enthüllen die Strategien der KPCh, westliche Medien zu infiltrieren. Dazu zählen auch Anweisungen, Journalisten, Politiker und Wissenschaftler zu beeinflussen, um Anti-Falun-Gong-Narrative in die Welt zu setzen. Dennoch setzt sich die Wahrheit schließlich durch.
In den vergangenen 25 Jahren hat zum Beispiel das Europäische Parlament mindestens vier Resolutionen zum Schutz der Glaubensrechte von Falun Gong verabschiedet. Diese Resolutionen thematisieren die systematische Verfolgung von Falun Gong einschließlich des erzwungenen Organraubs und fordern konsequente Maßnahmen der Exekutiven.
Glückwünsche von Nationalratsabgeordneten Mario Lindner (SPÖ):
”Die aktuellen globalen Herausforderungen machen uns mehr denn je eines klar: Wir alle müssen an jedem einzelnen Tag gegen Verfolgung und Ausgrenzung, aber vor allem für Akzeptanz und ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen aufstehen! Frieden, Freiheit und Menschenrechte sind der Grundstock unseres Zusammenlebens und danach müssen wir auch handeln.
Ich wünsche Ihnen allen alles Gute für den Falun-Dafa-Tag 2025!
Ihr Mario Lindner"
Statement zum 13. Mai 2025: NR-Abgeordneter Mario Lindner
Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht leben
Trotz jahrzehntelanger Widrigkeiten beweisen Falun-Dafa-Praktizierende ihre unerschütterliche Gewaltlosigkeit. Sie verteilen Flugblätter an Infoständen, halten vor chinesischen Auslandsvertretungen friedliche Proteste ab, klären bei Gemeindefesten auf und bieten kostenlose Seminare an, um die Übungen zu lehren. Ihre Barmherzigkeit zeigt sich in Gesten wie der Verteilung von Lotosblumen, die Reinheit und Transformation verkörpern.
Die Fotos sind für Pressezwecke honorarfrei mit dem Copyright abzudrucken.
Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte:
Roswitha Wang-Moritz
E-Mail: roswitha.wang-moritz@fldf.eu
Hintergrund:
Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, ist eine traditionelle chinesische Meditationsform. Sie beinhaltet fünf körperliche Übungen, die gemeinsam mit der tiefen Lehre von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht zur körperlichen Gesundheit und seelischen Zufriedenheit beitragen. Wegen dieser wirkungsvollen Effekte erfreute sich Falun Dafa in China sehr schnell großer Beliebtheit. In nur 7 Jahren wuchs die Anzahl der Praktizierenden auf ca. 100 Mio. Diese Anzahl erschien dem damaligen Staatschef, Jiang Zemin, zu groß, somit wurde Falun Gong 1999 verboten. Eine Propagandawelle der Lügen und Verleumdungen begann. Viele unschuldige Menschen wurden inhaftiert, gefoltert, getötet und ihrer Organe beraubt. 5205 verifizierte Fälle von Todesopfern beklagen wir seit dem Beginn der Verfolgung von Falun Gong in China. Die Dunkelziffer ist laut Menschenrechtsorganisationen weit höher.