Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Statements

Statement zum 20. Juli 2022: MEP Dr. Othmar Karas M.B.L.-HSG, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments

"In der ureigenen Sammlung der Grundrechte der Europäischen Union – der Europäischen Grundrechtecharta – ist klar und deutlich zu lesen: „Jede Person hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. Dieses Recht umfasst die Freiheit, (...) seine Religion oder Weltanschauung einzeln...
16.07.2022 | Statements

Statement zum 13. Mai 2022: Landeshauptmann Peter Kaiser

Landeshauptmann Peter Kaiser verweist anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages auf das Menschenrecht der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, das es zu schützen und zu verteidigen gelte: „Die der buddhistischen Qi Gong-Schule stammenden Grundsätze der Falun-Dafa von Wahrheit, Barmherzigkeit...
13.05.2022 | Statements

Statement zum 10.12.2021: Dr. Ewa Ernst-Dziedzic, Grüne Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat

In Österreich und Europa leben wir in einer Wertegemeinschaft, die auf Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Achtung der Menschenrechte ruht. Wenn uns diese Werte etwas bedeuten, dann darf es uns aber nicht egal sein, wenn sie anderswo mit Füßen getreten werden – denn in unserem Verständnis hat...
09.12.2021 | Statements

Statement zum 10.12.2021: Faika El-Nagashi, Abgeordnete zum Nationalrat

Zum Tag der Menschenrechte gedenken wir auch all jener Menschen, die auf Grund ihrer Weltanschauung oder Religion verfolgt, inhaftiert und gefoltert werden. Etliche Berichte weisen seit Jahren auf die systematische Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China hin. Das ist umfassend...
08.12.2021 | Statements

Statement zum 10.12.2021: Petra Bayr, SP-Nationalratsabgeordnete und Bereichssprecherin für globale Entwicklung

Die Achtung der Menschenrechte ist für mich persönlich, als auch in meiner Eigenschaft als SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, die unverzichtbare Basis unseres Zusammenlebens. Die Menschenrechte beinhalten auch soziale und kulturelle Rechte und deshalb ist es besonders wichtig,...
08.12.2021 | Statements

Statement zum 20. Juli 2021: NR-Abgeordnete Dr.in Elisabeth Götze

„ Als liberale Demokrat*innen streben wir nach Freiheit, Gerechtigkeit und Glück für alle Menschen. Menschenrechtsverletzungen im In- und Ausland werden von uns nicht toleriert. Das autoritäre Regime in China treibt eine systematische Unterdrückung von Minderheiten voran. Unter anderem werden...
17.07.2021 | Statements

Statement zum 10.12. 2021: EU-Abgeordneten Mag. Lukas Mandl

Einem Menschen den Glauben nehmen zu wollen oder ihn deswegen zu attackieren, ist ein widerwärtiger Angriff auf die Würde jedes Opfers solcher Verfolgung. Genau das geschieht aber täglich in großem Ausmaß. Für uns in Europa ist das Problem weit weg. Aber es ist ein großes Problem, und es...
17.07.2021 | Statements

Statement zum 20. Juli 2021: NR-Abgeordneter Mario Lindner

„Wir müssen zu jedem Zeitpunkt gemeinsam gegen jede Form der Verfolgung stehen – egal ob es um handfeste Gewalt, Diskriminierung oder Unsichtbarmachen aus politischen Gründen geht: Jeder Mensch muss das Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben haben!“ NR-Abgeordneter Mario Lindner © Mo Blau
17.07.2021 | Statements

Statement zum 13. Mai 2021: Petra Wimmer, Nationalratsabgeordnete und Familiensprecherin der SPÖ

"In Zeiten der Covid19-Pandemie, wo vermehrt in in die persönliche Freiheit und die Grundrechte eingegriffen wird, zeigt sich umso mehr, wie wichtig starke demokratische Werte sind. Die Rechte auf Gleichheit, Leben, persönliche Freiheit und keiner erniedrigenden Strafe oder Folter unterworfen zu...
14.05.2021 | Statements

Statement zum 13. Mai 2021: Mag. Dr. Martin Graf, Nationalratsabgeordneter der freiheitlichen Partei

„Mit weltweit mehr als 100 Millionen praktizierenden Anhängern und Lehren, die in 40 Sprachen übersetzt wurden, wäre es ein Fehlschluss zu behaupten, Falun-Dafa sei eine simple Meditationspraxis. Vielmehr handelt es sich um eine Friedensbewegung, die zu mehr Achtsamkeit innerhalb der...
13.05.2021 | Statements