Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Österreich

Kundgebung auf dem Heldenplatz anlässlich der erneuten Verhaftungswelle an Falun Gong Praktizierenden im Vorfeld der olympischen Spiele

Im Vorfeld der olympischen Spiele versucht das kommunistische Regime in Peking anscheinend, Falun Gong Praktizierende in großem Maßstab zu verhaften und "von der Bildfläche verschwinden" zu lassen. In vielen Fällen kam es bereits Stunden bis Tage nach der Festnahme zum Tod der Praktizierenden. Falun Gong Praktizierende in Österreich nutzten den 19. April dazu, in einer Kundgebung auf dem Wiener Heldenplatz auf die verheerende Menschenrechtssituation in China im Jahr der Olympischen Spiele, besonders in Bezug auf Falun Gong, aufmerksam zu machen.

01.05.2008 | Österreich

Begeisterung über die Österreichpremiere von Shen Yun

"Wenn man eine Ahnung von einer Art von Kunst bekommen möchte, die völlig anders als die unsrige und man seinen Horizont erweitern möchte bezüglich chinesischen Gesangs und Tanz, sollte man sich die Show definitiv ansehen." sagte Gregor Hatala, Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts nach der Österreichpremiere von Shen Yun am 6. März 2008.

01.04.2008 | Österreich

Europäische Eliten unterstützen "Shen Yun Chinese Spectacular"

"[...] Das besonders Schöne und Wertvolle an der Gala Shen Yun Chinese Spectacular ist, dass sie uns Europäern deutlich machen soll, über welch ungeheure Schönheit und hohe Kultur China seit vielen tausenden Jahren verfügt hat, ...

15.02.2008 | Österreich

Europäisches Falun Gong Orchester debütiert in Prag

Wenn die geballte Energie von 120 Musikern durch die Straßen fegt, dann kann sich nahezu niemand diesem Bann entziehen. Der Siegeszug des Falun Gong Orchesters durch Amerika beflügelte in Europa 120 Musiker, es den Amerikanern gleich zu tun. Das Europäische Falun Gong Orchester debütierte voriges Jahr am 17. November in Prag auf den Feierlichkeiten zum tschechischen Nationalfeiertag.

01.02.2008 | Österreich

Informationsveranstaltung über Verfolgung von Falun Gong anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte

Wien: Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember veranstalteten Falun Gong Praktizierende am Wochenende davor auf dem Stephansplatz und bei der Kettenbrückengasse jeweils eine Informationsveranstaltung, um auf die brutale Verfolgung von Falun Gong in China hinzuweisen.

01.01.2008 | Österreich

Interview mit "ArsCara - Der wertvolle Kunstverein"

Der Österreichischen Kunstverein ArsCara, der sich für den internationalen Austausch von Kunst und Kultur zwischen Ost und West einsetzt, ist Veranstalter einer Ausstellungsserie von Falun Gong Praktizierenden Künstlern. Falun Dafa News hat Melanie Fleck, die Obfrau von ArsCara, interviewt.

01.12.2007 | Österreich

Organraub-Aufdecker führt Gespräche im Parlament

Am 10. Oktober erreichte Dr. David Matas Wien, um Gespräche über den Untersuchungsbericht zu den Anschuldigungen der Organentnahme an Falun Gong Praktizierenden in China zu führen, den er gemeinsam mit Dr. Kilgor diesen Jahres veröffentlicht hatte. Bei der Aussprache mit der SPÖ-Abgeordneten Marianne Hagenhofer, Obfraustellvertreterin des Ausschusses für Menschenrechte, zeigte diese Interesse an der Durchführung einer Anhörung zum Thema Organraub im Parlament. Auch die Gespräche mit UN-Sonderberichterstatter Dr. Manfred Nowak verliefen sehr positiv.

01.11.2007 | Österreich

Globaler Fackellauf erreichte Wien

Am 11. September liefen um die 100 Personen durch die Innere Stadt Wiens, darunter Menschenrechtsaktivisten, Sportler und Schüler des Bundesoberstufen-Realgynasiums aus Wiener Neustadt, um auf die Menschenrechtsverletzungen vor und während den Olympischen Sommerspielen in Peking 2008 in den medialen Blickpunkt zu bringen. Das unterstützen nicht nur namhafte Spitzensportler, hochrangige Politiker, sondern auch Größen aus der Musikbranche. Die Fackel der Menschenrechte wird innerhalb eines Jahres durch mehr als 100 Städte auf allen fünf Kontinenten getragen.

01.10.2007 | Österreich

SPÖ-Politiker für Boykott von Olympia in China

Einen Boykott-Aufruf für die Olympischen Spiele 2008 in Peking haben mehrere Politiker der SPÖ unterzeichnet. Das Papier der "Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong" (CIPFG) haben die SPÖ-Europaparlamentarier Harald Ettl und Christa Prets sowie die Nationalratsabgeordnete Ulrike...
12.09.2007 | Pressestimmen, Österreich

Networld.at - SPÖ-Politiker fordern Boykott von Olympia: Unterstützung für CIPFG und Fackellauf

12.09.2007 | Pressestimmen, Österreich